Rheydter City-Management e.V.

Wir für Rheydt!

Wir für Rheydt

Unser Motto „Wir für Rheydt!“ bringt unser Engagement auf den Punkt: Wir sind eine parteiunabhängige, aber aktive Interessenvertretung für die Akteure der Innenstadt. Unser Ziel ist es, Rheydt nachhaltig und aktiv mitzugestalten. Es gibt viel zu tun, wir engagieren uns für eine aktive Innenstadtgestaltung, eine stärkere Vernetzung lokaler Akteure und nachhaltige Maßnahmen zur Belebung des Standorts.

Rathaus Rheydt

News aus Rheydt

Im Newsroom des City-Managements Rheydt finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und spannende Neuigkeiten aus der Rheydter Innenstadt. Bleiben Sie informiert über Entwicklungen und Projekte, die Rheydt bewegen – egal ob Neueröffnungen, Aktionen oder Stadtverschönerungen.

Parken in Rheydt

Mit der Web-App „parken-in-mg.de“ finden Sie einfach und komfortabel alle Parkhäuser in Rheydt im Überblick mit der aktuellen Anzahl freier Parkplätze, Infos zu Tarifen und Services. Besonders nutzerfreundlich ist die eingebaute Suchfunktion: Einfach das Ziel oder den Ort des Interesses eingeben und das passende Parkhaus in der Nähe finden. Über die Kartenansicht erhalten Sie außerdem Informationen über weitere bewirtschaftete Plätze in Rheydt. Bitte beachten Sie, dass das Rheydter Citymanagement nicht für den Betrieb und die Verwaltung der städtischen Parkhäuser in Rheydt zuständig ist.

Parken in Rheydt

Events in Rheydt

Was ist los in Rheydt? Der Veranstaltungskalender bietet einen aktuellen Überblick über Termine und Events im Stadtteil – von Kultur über Märkte bis hin zu Veranstaltungen lokaler Initiativen und Vereine. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie kein Event in Rheydt. Sie möchten ein Event in Rheydt für den Kalender anmelden? Hier können Sie online Ihre Veranstaltung kostenlos einreichen.

Über uns

Unsere Vision für Rheydt

Seit 1996 setzt sich das Rheydter City-Management e.V. für die Belebung und Aufwertung der Rheydter Innenstadt ein. Unsere Idee besteht darin Rheydt als lebendigen und attraktiven Standort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen sowie für Freizeit und Kultur zu gestalten.

Wir verstehen uns als Impulsgeber und Netzwerkplattform, die gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Immobilienwirtschaft und Stadtgesellschaft an einer positiven Entwicklung arbeitet. Dabei sind wir uns bewusst, dass Veränderungen nicht über Nacht geschehen – doch durch kontinuierliches Engagement, kreative Ideen und enge Zusammenarbeit können wir den Wandel aktiv mitgestalten.

Unsere Vision ist eine Innenstadt, die dynamisch, einladend und zukunftsfähig ist – ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen, einkaufen, flanieren und verweilen. Mit gezielten Maßnahmen möchten wir Impulse setzen, Potenziale nutzen und Rahmenbedingungen schaffen, die Rheydt langfristig stärken.

Rheydt gemeinsam stärken

Unsere Innenstadt steckt voller Potenziale. Damit Rheydt sich als lebendiger und attraktiver Standort behaupten kann, setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliche Stabilität und ein positives Stadtbild ein. Unsere Ziele sind dabei klar definiert:

  • Ein starkes Profil für Rheydt entwickeln: Wir möchten das Image der Innenstadt gezielt verbessern und ein unverwechselbares Profil schaffen, das Rheydt als vielseitigen und lebenswerten Standort sichtbar macht.
  • Sauberkeit und Sicherheit fördern: Eine gepflegte und sichere Innenstadt ist die Basis für Aufenthaltsqualität und Wohlbefinden. Wir setzen uns für Maßnahmen ein, die Rheydt einladender und angenehmer machen.
  • Das lokale Gewerbe stärken: Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind das Herz der Innenstadt. Durch Vernetzung, gezielte Unterstützung und gemeinsame Marketingaktionen wollen wir ihnen mehr Sichtbarkeit und wirtschaftliche Perspektiven bieten.
  • Die Stadtentwicklung aktiv mitgestalten: Rheydt verändert sich – wir setzen uns dafür ein, dass diese Entwicklung im Sinne der lokalen Akteure verläuft. Wir bringen die Perspektiven der Händler, Gastronomen und Immobilienbesitzer in Stadtplanungsprozesse ein.
  • Leben in die Innenstadt bringen: Mit regelmäßigen Veranstaltungen und kreativen Aktionen schaffen wir Erlebnisse, die Besucher anziehen und Rheydt als attraktiven Treffpunkt etablieren.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Partnern und der Stadtgesellschaft arbeiten wir daran, diese Ziele Schritt für Schritt zu verwirklichen. Rheydt hat Potenzial – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, es zu entfalten!

Gemeinsam handeln für eine lebendige Innenstadt

Um unsere Vision für Rheydt Wirklichkeit werden zu lassen, begleiten und unterstützen wir gezielt Maßnahmen, die die Innenstadt beleben, das lokale Gewerbe stärken und Rheydt als attraktiven Standort positionieren. Dabei arbeiten wir eng mit der Stadt Mönchengladbach, der Wirtschaftsförderung, dem Handelsverband und der Marketing Gesellschaft zusammen. Unsere Aufgaben umfassen:

  • Impulse für die Stadtentwicklung setzen: Wir begleiten und unterstützen Projekte, die Rheydt aufwerten, die Aufenthaltsqualität verbessern und die Innenstadt nachhaltig weiterentwickeln. Dabei arbeiten wir eng mit der Stadt zusammen, um eine positive Entwicklung zu fördern (z.B. Projekt Rathausumbau).
  • Wirtschaftsförderung und Standortstärkung: Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und dem Handelsverband unterstützen wir die lokalen Unternehmen, tragen zur Standortentwicklung bei und begleiten Maßnahmen gegen Leerstand und zur Ansiedlung neuer Betriebe.
  • Standortmarketing – Rheydt sichtbar machen: Mit zielgerichteten Kampagnen und Werbeaktionen präsentieren wir die Vielfalt und Stärken der Rheydter Innenstadt, gemeinsam mit zahlreiche Akteure aus der Stadt, für eine positive Außenwirkung (z.B. Events rund um den Rheydter Markt, sowie verkaufsoffene Sonntage).
  • Akteure vernetzen – Zusammenarbeit stärken: Wir fördern den Austausch zwischen Einzelhändlern, Gastronomen, Immobilieneigentümern, Politik und Verwaltung und setzen uns für eine enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren ein.

Unser Ziel ist es, nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten. Durch enge Zusammenarbeit, starke Partnerschaften und konsequentes Engagement tragen wir dazu bei, dass Rheydt ein attraktiver und lebendiger Stadtteil bleibt.

Unsere Vision für Rheydt

Seit 1996 setzt sich das Rheydter City-Management e.V. für die Belebung und Aufwertung der Rheydter Innenstadt ein. Unsere Idee besteht darin Rheydt als lebendigen und attraktiven Standort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen sowie für Freizeit und Kultur zu gestalten.

Wir verstehen uns als Impulsgeber und Netzwerkplattform, die gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Immobilienwirtschaft und Stadtgesellschaft an einer positiven Entwicklung arbeitet. Dabei sind wir uns bewusst, dass Veränderungen nicht über Nacht geschehen – doch durch kontinuierliches Engagement, kreative Ideen und enge Zusammenarbeit können wir den Wandel aktiv mitgestalten.

Unsere Vision ist eine Innenstadt, die dynamisch, einladend und zukunftsfähig ist – ein Ort, an dem Menschen gerne zusammenkommen, einkaufen, flanieren und verweilen. Mit gezielten Maßnahmen möchten wir Impulse setzen, Potenziale nutzen und Rahmenbedingungen schaffen, die Rheydt langfristig stärken.

Rheydt gemeinsam stärken

Unsere Innenstadt steckt voller Potenziale. Damit Rheydt sich als lebendiger und attraktiver Standort behaupten kann, setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliche Stabilität und ein positives Stadtbild ein. Unsere Ziele sind dabei klar definiert:

  • Ein starkes Profil für Rheydt entwickeln: Wir möchten das Image der Innenstadt gezielt verbessern und ein unverwechselbares Profil schaffen, das Rheydt als vielseitigen und lebenswerten Standort sichtbar macht.
  • Sauberkeit und Sicherheit fördern: Eine gepflegte und sichere Innenstadt ist die Basis für Aufenthaltsqualität und Wohlbefinden. Wir setzen uns für Maßnahmen ein, die Rheydt einladender und angenehmer machen.
  • Das lokale Gewerbe stärken: Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister sind das Herz der Innenstadt. Durch Vernetzung, gezielte Unterstützung und gemeinsame Marketingaktionen wollen wir ihnen mehr Sichtbarkeit und wirtschaftliche Perspektiven bieten.
  • Die Stadtentwicklung aktiv mitgestalten: Rheydt verändert sich – wir setzen uns dafür ein, dass diese Entwicklung im Sinne der lokalen Akteure verläuft. Wir bringen die Perspektiven der Händler, Gastronomen und Immobilienbesitzer in Stadtplanungsprozesse ein.
  • Leben in die Innenstadt bringen: Mit regelmäßigen Veranstaltungen und kreativen Aktionen schaffen wir Erlebnisse, die Besucher anziehen und Rheydt als attraktiven Treffpunkt etablieren.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Partnern und der Stadtgesellschaft arbeiten wir daran, diese Ziele Schritt für Schritt zu verwirklichen. Rheydt hat Potenzial – lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, es zu entfalten!

Gemeinsam handeln für eine lebendige Innenstadt

Um unsere Vision für Rheydt Wirklichkeit werden zu lassen, begleiten und unterstützen wir gezielt Maßnahmen, die die Innenstadt beleben, das lokale Gewerbe stärken und Rheydt als attraktiven Standort positionieren. Dabei arbeiten wir eng mit der Stadt Mönchengladbach, der Wirtschaftsförderung, dem Handelsverband und der Marketing Gesellschaft zusammen. Unsere Aufgaben umfassen:

  • Impulse für die Stadtentwicklung setzen: Wir begleiten und unterstützen Projekte, die Rheydt aufwerten, die Aufenthaltsqualität verbessern und die Innenstadt nachhaltig weiterentwickeln. Dabei arbeiten wir eng mit der Stadt zusammen, um eine positive Entwicklung zu fördern (z.B. Projekt Rathausumbau).
  • Wirtschaftsförderung und Standortstärkung: Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und dem Handelsverband unterstützen wir die lokalen Unternehmen, tragen zur Standortentwicklung bei und begleiten Maßnahmen gegen Leerstand und zur Ansiedlung neuer Betriebe.
  • Standortmarketing – Rheydt sichtbar machen: Mit zielgerichteten Kampagnen und Werbeaktionen präsentieren wir die Vielfalt und Stärken der Rheydter Innenstadt, gemeinsam mit zahlreiche Akteure aus der Stadt, für eine positive Außenwirkung (z.B. Events rund um den Rheydter Markt, sowie verkaufsoffene Sonntage).
  • Akteure vernetzen – Zusammenarbeit stärken: Wir fördern den Austausch zwischen Einzelhändlern, Gastronomen, Immobilieneigentümern, Politik und Verwaltung und setzen uns für eine enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren ein.

Unser Ziel ist es, nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten. Durch enge Zusammenarbeit, starke Partnerschaften und konsequentes Engagement tragen wir dazu bei, dass Rheydt ein attraktiver und lebendiger Stadtteil bleibt.

Peter Homann, Rheydter Citymanagement
Peter Homann
1. Vorsitzender
Tobias Schmitz, Rheydter Citymanagement
Tobias Schmitz
2. Vorsitzender
Michel Hontoy, Rheydter Citymanagement
Michel Hontoy
Beisitz
Jan Kaiser, Rheydter Citymanagement
Jan Kaiser
Beisitz
Roland Beeten, Rheydter Citymanagement
Roland Beeten
Beisitz
BEIRAT
  • Dagmar Brücher, Sanitätshaus Hündchen
  • Ulrich Elsen, Bezirksvorsteher
  • Stefanie Grosse, Tee & Feinkost Etepeteete
  • Werner Henssen, Restaurant Kult & Genuss
  • Marius Müller (Sprecher), Stadt Mönchengladbach
  • Franziska Rehmert, Boutique Marie Claire
  • Andreas Schmitz, Konditorei Heinemann
KASSENPRÜFER
  • Roland Beeten, 1.  Kassenprüfer
  • Dr. Mues 2. Kassenprüferin

„Unser Ziel ist es die Rheydter Innenstadt zu beleben, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten!“

Warum Mitglied werden?

Das Rheydter City-Management lebt von seinen Mitgliedern – engagierten Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern, Immobilieneigentümern und weiteren Akteuren, die sich für eine lebendige Innenstadt einsetzen. Eine Mitgliedschaft bedeutet, Teil eines starken Netzwerks zu sein und aktiv zur Entwicklung Rheydts beizutragen.

Werbung & Sichtbarkeit

Durch professionelle Marketing-Kampagnen und Aktionen steigern wir die Aufmerksamkeit für den Standort und unsere Mitglieder.

Starke Netzwerke & Austausch

Es gibt die Möglichkeit, sich mit anderen Gewerbetreibenden auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen – sei es bei Veranstaltungen, gemeinsamen Aktionen oder informellen Treffen.

Organisation von Events

Wir begleiten und organisieren Events und setzen Projekte um, die das Ziel haben, mehr Frequenz nach Rheydt zu ziehen und die Innenstadt als attraktiven Standort zu stärken.

Ihre Stimme wird gehört

Als Sprachrohr der Innenstadt setzen wir uns bei Politik, Verwaltung und relevanten Institutionen für die Interessen unserer Mitglieder ein. Dazu gehören Themen wie Sicherheit in der Innenstadt, der Umbau des Rathauses sowie weitere stadtentwicklungsrelevante Maßnahmen, die direkte Auswirkungen auf den Standort Rheydt haben.

Gemeinsam stark im Wettbewerb

Zusammen sind wir besser aufgestellt, um den lokalen Anforderungen – auch im digitalen Bereich – erfolgreich zu begegnen. Eine lebendige Innenstadt schafft Kaufkraft, steigert die Frequenz und bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis.

Jetzt Mitglied werden

Die Mitgliedschaft steht allen offen, die sich aktiv für die Rheydter Innenstadt einsetzen möchten. Setzen Sie sich gerne mit uns per Mail rcmi@cityrheydt.de in Verbindung.

Warum Sponsor werden?

Als Sponsor des Rheydter City-Managements unterstützen Sie die Entwicklung einer lebendigen und attraktiven Innenstadt. Ihr Engagement hilft dabei, nicht nur den Einzelhandel, sondern auch die Gastronomie, Dienstleister und das gesamte Gewerbe vor Ort zu stärken. Eine funktionierende Innenstadt trägt zur positiven Wahrnehmung und langfristigen Wertsteigerung der gesamten Stadt bei.

Öffentliche Sichtbarkeit

Ihr Unternehmen wird bei Veranstaltungen, Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen prominent platziert – sowohl online als auch vor Ort.

Imagegewinn & gesellschaftliches Engagement

Positionieren Sie sich als aktiver Unterstützer der Stadtentwicklung und profitieren Sie von einer positiven Wahrnehmung in der lokalen Gemeinschaft.

Gezielte Zielgruppenansprache

Unsere Projekte, Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen erreichen direkt Ihre potenziellen Kunden – sowohl lokal als auch über digitale Kanäle.

Netzwerkvorteile & Austausch

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Unternehmen, Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Immobilienbesitzern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik.

Mitgestaltung der Innenstadt

Durch Ihr Sponsoring unterstützen Sie nicht nur bestehende Projekte, sondern können auch neue Impulse setzen und die Entwicklung Rheydts aktiv begleiten.

Dr. Hartleb Rechtanwälte Logo
Extra tipp Logo
Handelsverband NRW Rheinland Logo
Heinemann Logo
Media Central Logo
Logo MGMG
NEW Logo
Radio 90,1 Logo
Rheinische Post Logo
Stadt Mönchengladbach Logo
Stadtsparkasse Mönchengladbach Logo
WFMG Logo

Jetzt Sponsor werden

Sie möchten die Entwicklung der Rheydter Innenstadt aktiv Sponsor unterstützen? Wir bieten Ihnen individuelle Sponsoring-Pakete, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt werden können – von der Unterstützung einzelner Events bis hin zu langfristigen Kooperationen. Setzen Sie sich gerne mit uns per Mail rcmi@cityrheydt.de in Verbindung. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen! Ihr Engagement macht den Unterschied – für Rheydt, für die Menschen vor Ort und für die Zukunft der Innenstadt.

Kontakt

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Stadt Mönchengladbach Logo

Stadt Mönchengladbach

WFMG Logo

WFMG

Handelsverband NRW Rheinland Logo

Handelsverband Rheinland

Radio 90,1 Logo

Radio 90,1

Rheinische Post Logo

Rheinische Post